Foto: Helmut Stampka

Waldverein wandert zur Teufelsschüssel im Mühlviertel

 

01 PNP TeufelsschüsselDie imposante Felsenburg diente den Kelten als sakraler Versammlungs- und Kultplatz. Der Sage nach verabredeten sich Teufel und Hexen bei Vollmond, um Zauberkünste zu vollziehen. Heute lädt der Aussichtsfelsen im Böhmerwald als Wanderziel ein, um Ruhe, Erholung und Entspannung zu finden. 14 Mitglieder der Sektion Freyung trafen sich bei Traumwetter in Riedelsbach, der Startpunkt der 4-stündigen Wanderung 

IMG 20250717 WA0003 BWV FRG Chronik Teufelsschüssel 2025 06 29Zunächst wanderte die Gruppe auf einem gut ausgetretenen, schattigen Waldweg, die „Neue Ewigkeitsstraße“ querend, der Markierung „Goldsteig“ folgend, bis zur bayerisch-österreichischen Grenze. Dort führte der frisch markierte „Nordwaldkammweg“ sanft ansteigend durch abwechslungsreiche Fauna und Flora weiter in ostwärts, bis man auf eine Kreuzung von mehreren Forst- und Radwegen traf.

IMG 20250717 WA0001 BWV FRG Chronik Teufelsschüssel 2025 06 29Wanderführerin Marita Schiller schlug vor, einen Abstecher in eine abgelegene Jagdhütte zu machen. Nach kurzer Rast und gestärkt zurück zur Kreuzung ging es auf dem Forstweg ein gutes Stück bergab in südlicher Richtung bis zu einer Abzweigung, die wieder in den Wald führte. Nach wenigen hundert Metern hatte man das Ziel erreicht.

 

 

03 PNP TeufelsschüsselAuf der 1.108 m hohen Felsenburg thront ein imposantes Holzkreuz. 

IMG 20250717 WA0006 BWV FRG Chronik Teufelsschüssel 2025 06 29Der Gipfel ist mithilfe von Eisenstiegen leicht erreichbar. Die auf einzelnen Wollsackfelsen entstandenen Vertiefungen – permanent mit Wasser gefüllt – gaben der Teufelsschüssel ihren Namen. Weitere Steinformationen, Bänke und Relaxliegen unterhalb des Gipfelkreuzes luden zum Verweilen ein.Danach führte der Weg entlang weiterer interessanter Felsgebilde mit den Namen „Fegefeuer-Hexentanz, Wackelstein, Labyrinthöhle“. Ein Teil der Adalbert-Stifter-Kunst- und Litera-(Tour) führte die Wandergruppe zum Ausgangspunkt nach Riedelsbach zurück.

IMG 20250717 WA0009 BWV FRG Chronik Teufelsschüssel 2025 06 29 

Im Wirtshaus Kani ließ man die abwechslungsreiche Tour bei einer Einkehr ausklingen. Am Ende waren sich alle einig: Die Teufelsschüssel ist ein echter Geheimtipp!

 

 

Text und Fotos: Marita Schiller

Foto 1: Wandergruppe auf dem Rastplatz unterhalb der Teufelsschüssel

Foto 2: Jagdhütte

Foto 3: Gipfelkreuz auf der Teufelsschüssel

Foto 4: Eiserner Steg zur Teufelsschüssel

Foto 5: Verdiente Einkehr

Foto 6: Dickkopffalter (1 cm groß) auf Ringdiste02 PNP Teufelsschüssell

 

Fotostrecke zur Wanderung zur Teufelsschüssel 

 

IMG 20250717 WA0002 BWV FRG Chronik Teufelsschüssel 2025 06 29IMG 20250717 WA0004 BWV FRG Chronik Teufelsschüssel 2025 06 29IMG 20250717 WA0005 BWV FRG Chronik Teufelsschüssel 2025 06 29IMG 20250717 WA0007 BWV FRG Chronik Teufelsschüssel 2025 06 29IMG 20250717 WA0008 BWV FRG Chronik Teufelsschüssel 2025 06 29IMG 20250717 WA0000 BWV FRG Chronik Teufelsschüssel 2025 06 29